The commercial value management company

House of Control ist ein norwegisches SaaS-Unternehmen (Software as a Service). Unsere meistgenutzte Lösung ist Complete Control, ein Tool für das Vertragsmanagement und Finanzmanagement von Verträgen, das aus eigener Entwicklung stammt.

House of Control ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von SaaS-Lösungen spezialisiert. Das Hauptprodukt ist Complete Control, ein Tool, das auf die Verwaltung von Verträgen und Vermögenswerten spezialisiert ist, einschließlich der finanziellen Auswirkungen auf Rechnungslegung, Budgetierung und Reporting. Darüber hinaus verfügt Complete Control über diverse weitere Module, wie beispielsweise Add-ons für IFRS 16-Compliance, HR-Management, digitale Signatur oder zur automatischen Anpassung an Preisindizes. Aus der Nutzung von Complete Control ergeben sich für den Kunden diverse Vorteile: Kosten- und Zeitersparnis, Minimeriung des Geschäftsrisikos und eine reduzierte Abhängigkeiten von Schlüsselpersonen.

Nach der Übernahme von dinERP im Jahr 2020 hat House of Control seine Geschäftsausrichtung erweitert. dinERP entwickelt und vertreibt SaaS-Anwendungen für die Verwendung mit IFS, einem der führenden ERP-Systeme. Die Softwarelösungen von dinERP fokussieren sich hauptsächlich auf die Optimierung von Beschaffungsprozessen, der Lieferanten- und B2B-Kundenkommunikation sowie des Reise-, Zeit- und Kostenmanagements. Durch die breitere Geschäftsausrichtung möchte House of Control sein Angebot auf dem Markt erweitern, indem nun auch Software im Porte Folie ist, die alle Belange eines Untenehmens betrifft – sowohl wirtschaftliche, als auch administrative und nicht zuletzt, die den täglichen Unternehmensbetrieb betreffende. Der Chief Financial Officer (CFO) eines Unternehmens ist der typische Entscheider und Kunde.

History

DIE UnternehmensGESCHICHTE

„Was wurde gestohlen?“ lautete die erste Frage der Versicherung an Lasse Sten. Damals war er Geschäftsführer eines Distributors für Computerzubehör und meldete einen Einbruch in seine Geschäftsräumlichkeiten in Oslo. Er und seine Kollegen konnten der Versicherung jedoch keine Aufstellung über fehlende Gegenstände, deren Modellbezeichnungen, Kaufpreise oder Alter vorlegen.

Lasse Sten, der bereits mehrere Unternehmen gegründet hatte, erkannte, dass dieses Problem nicht nur sein Unternehmen betraf. Seine Idee und die Geburtstunde von House of Control: Sicherheitsetiketten werden mit einem digitalen Register verbunden. Dieses enthält relevante Informationen zu Anschaffungspreisen, Seriennummern, Benutzern etc.

Das Marktfeedback war positiv und proaktive Kundenvorschläge erreichten House of Control: „Könnte dieses digitale Register nicht auch dazu verwendet werden, einen Überblick über andere Dinge zu verschaffen, wie beispielsweise laufende Verträge mit Lieferanten und Kunden?“

Dieses Kundenengagement setzte eine Spirale aus kundengetriebener Innovation und technologischer Entwicklung in Gang, die House of Control auch heute noch prägt. Unsere Lösung unterstützt Kunden seither dabei, unnötige Verträge zu kündigen und über wichtige Fristen informiert zu werden, die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal zu minimieren, genauere Budgetierungen durchzuführen – schlicht gesagt Vertragsmanagement intelligenter zu machen.

Im Jahr 2015 erwarben die Investoren von Viking Venture eine Mehrheitsbeteiligung an House of Control und trugen so zu einem Wachstumsimplus bei: Professionalisierung des Managements, erneute Fokussierung auf Kundenzufriedenheit, größere finanzielle Ressourcen für die potentielle Marktexpansionen, uvm.

DER EINFLUSS UNSERER NORDISCHEN WURZELN

Unsere Heimatmärkte in Norwegen, Schweden und Dänemark bilden eine wichtige Triebfeder für die Entwicklung von Complete Control, denn sie weisen wesentliche Unterschiede zum Rest der Welt auf: Beschäftigungskosten, die zu den höchsten der Welt gehören und ein hoher Grad an wirtschaftlicher Gleichstellung (sog. „economic equality/ equity“). Daher sind Effizienz und Effektivität von großer Bedeutung - das Motto lautet: „Beschränke die Anzahl an Arbeitsstunden auf ein Minimum und vertraue darauf, dass das hoch qualifizierte Personal die Arbeit richtig macht.“

Vor diesem Hintergrund haben private und öffentliche Organisationen die Digitalisierung vorangetrieben. Daraus folgt ein relativ hoher Nutzungsgrad an Outsourcing- und Subunternehmern. Dies wiederrum führt zu höheren Geschäftsrisiken, denn Unternehmen weisen eine hohe Abhängigkeit gegenüber Schlüsselpersonal auf. Die Finanzabteilung hat einen erhöhten Zeitaufwand für die Zusammenführung von Rechnungen und Verträgen, sowie für die Berichterstattung über künftige Cashflows und Budgetierung.

In ganz Skandiavien nutzen etwa 1.200 Kunden Complete Control mit dem Ziel, die wachsenden Zahl an Verträgen zu bewältigen. Sie berichten uns von Kosten-/ Zeiteinsparungen und Riskioreduzierungen.

IFRS-16-GT
ECO keyboard, Green recycling concept

Unternehmenszweck

Bei House of Control sind wir der Überzeugung: „lean is green“. Immer dann, wenn ein Kunde von Complete Control sich gegen das Leasing eines neuen Geräts entscheidet oder eine Service-Dienstleitung abbestellt, reduzieren sich gleichzeitig globale Emissionswerte und der Ressourcenverbrauch. 

Dem Feedback von rund 1.200 unserer Kunden ist zu entnehmen: Mithilfe unserer Lösungen lassen sich sonstige Betriebskosten um durchschnittlich 10 Prozent senken. Dies führt zu gesteigerter Rentabilität, was wiederum zur Arbeitsplatzsicherung in schwierigen Zeiten beiträgt.

Unser Fazit: Solides Vertragsmanagement resultiert in gesteigerten Gewinnen, sichereren Arbeitsplätzen und Ressourcenschonung.

HABEN SIE FRAGEN ZU UNSEREN LÖSUNGEN?

MÖCHTEN SIE EINE LIVE-DEMO?

HINTERLASSEN SIE UNS IHRE KONTAKTDATEN UND EINE NACHRICHT – UND WIR SETZEN UNS IN KÜRZE MIT IHNEN IN VERBINDUNG!